Artikelübersicht: |
||
|
Plausch-Turnier 2019
Samstag, 02. November 2019, war es wieder so weit.
Das Plauschturnier stand auf unserem Programm. Schon letztes Jahr waren wir mit 25 TeilnehmernInnen ziemlich gefordert, sei es organisatorisch, planerisch, wie auch platzmässig, schliesslich können wir nur 9 Tische in der Mehrzweckhalle aufstellen.
Vielleicht war letztes Jahr die Hauptprobe, denn dieses Jahr standen sage und schreibe 29 Plauschspielerinnen und –spieler, jung und alt, neue und bekannte Gesichter, in der Halle zum Kampf an der Tischplatte bereit. Mit Peter Moser, unserem Spielleiter, und seinem Spielplanprogramm, und Beat Binggeli und seinen kleinen Helfern, waren wir um 1330 Uhr für den grossen Event und die Herausforderung bereit.
14 Erwachsene in zwei Gruppen und 13 Jungs und (bravo) 2 Mädchen ebenfalls in zwei Gruppen spielten alle in der Gruppe gegeneinander. Zwischen klaren Resultaten bis äusserst knapp erkämpften Siegen wurde alles geboten, die Stimmung war locker, lustig, kämpferisch, schweisstreibend, manchmal etwas nervig, wenn und die Organisation von 15 Matches auf 9 Tischen einen grossen Überblick abverlangte.
Zuletzt waren die Gruppenspiele gespielt und die Rangliste musste unter den Gleichplatzierten ausgespielt werden. Dies ergab die Finalpaarungen von René gegen Nicolas bei den Erwachsenen und Nick gegen Jamie bei den Jungen, die René und Nick je zu ihren Gunsten entscheiden konnten. Ein Milchkännli voller Schokolade als Siegespreis ist ein süsser Anreiz, hoffentlich wiederzukommen. Doch gewonnen haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer!!!!!
Ein gelungener Anlass.
An alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, an alle Begleiterinnen und Begleiter, an alle Coatchinnen und Coatches, an alle Eltern, und an alle Helfer: vielen Dank für Euren Einsatz, Eure Zeit, Eure Geduld, Eure Unterstützung und Eure Freude am Tischtennis. Wir sehen uns dann nächstes Jahr wieder.
Die Organisatorin: Katharina Kehl, 03.11.2019
Kegelabend 2019
Am Samstag, 12. Oktober 2019 trafen sich wiederum 12 kegelfreudige Frauen und Männer (davon 11 Kegler/innen) im Restaurant Pflug in Unterramsern.
Nach einem feinen Nachtessen und ein paar Minuten der Erholung ging es dann los. Die erste Runde, zum Aufwärmen, wurde ganz normal gespielt. In der zweiten Rundewurde es schon etwas anspruchsvoller. Es wurde mit der „schwächeren Hand gespielt“ was nicht allen behagte.
Nach diesen zwei Runden war noch alles eng beisammen. Dann wurde es spannend. Immer 2 Kegler/innen wurden per Jasskarteneinander zugelost. Hier hatten einige Favoriten einen Partner zugelost bekommen der sie gnadenlos ins Hintertreffen kegelte. Einige drohten schon mit Aufgabe.
Auch die letzte Runde hatte es in sich. Der/die momentan erste musste sich zusammen mit dem letztplatzierten herumschlagen. Der/die zweite mit dem zweitletzten usw. Einige waren sicher froh als es vorbei war.
Die Schlussrangliste sorgte dann für eine grosse Überraschung. So gewann doch nach 2013 wieder einmal eine Frau das Turnier. Sogar noch der dritte Platz wurde von einer Frau belegt. Da sieht man doch, dass die Gleichberechtigung beim TTC angekommen ist.
Hier nun noch die Schlussrangliste:
1. Silvia Friedrich
2. Wolfgang Schüpbach
3. Regina Schlup
4. Beat Friedrich
5. Hansruedi Wernli
6. Jürg Hübscher
7. Peter Moser
8. Rolf von Aesch
9. Marianne Brunner
10. Hans Glauser
11. Hanspeter Schlup (genannt der „Spielverderber“)
Es folgte noch die Preisverteilung. Es ging ja keiner leer aus, da alle einen Preis erhielten
Als Organisator danke ich allen die jemals dabei waren. Nach gut 40 Jahren und mit der 40ten Austragung gebe ich den Kegelabend in, so hoffe ich, andere Hände.
Der Organisator: Rolf von Aesch
Handicap-Turnier 2019
Am Samstagnachmittag 17.8.2019 fand das Handicapturnier statt. Die sieben Teilnehmer spielten in der Klassierungsrunde jeden gegen jeden. Am Schluss wurde das Feld in zwei Gruppen aufgeteilt und die Punkte zusammengezählt.
Schliesslich setzte sich Oli Blaser mit 8 Siegen und 1 Niederlage klar durch. Auf dem zweiten Platz hat es drei Spieler mit je 5 Punkten. Dank dem neuen Turnierprogramm hatten wir sogar einen Zusammenzug der gewonnen Sätze und Punkte und konnten so eine Rangliste ohne manuellen Rechnungsaufwand erstellen.
Rangliste:
1. Oli Blaser
2. Peter Moser
3. Wolfgang Schüpbach
4. Jürg Hübscher
5. Petra Oppermann
6. Rolf von Aesch
7. Beat Binggeli
Fazit aus dem Turnier: Training, Training, Training
Der Spielleiter,
Peter Moser
TTC Grossaffoltern im LOLY (Sommerpause 2019)
Der Beitrag des TTC Grossaffoltern im LOLY mit Peter Moser, Olivier Blaser und Michael Schwab.
Der Beitrag startet ca. 1:08:20.
TTC Grossaffoltern am Dorffest vom 25.05.2019
Bei windigem und regnerischem Wetter repräsentierten Michael Schwab, Oliver Blaser und Peter Moser den Tischtennisclub am Dorffest. Es war aber trotzdem für alle Beteiligten ein gelungener Anlass.
Die Sendung wird dann vom 6. Juli bis 9. August 2019 im Loly ausgestrahlt.
Ich danke allen Beteiligten für ihren Einsatz.
Der Spielleiter
Klubmeisterschaft vom 04. Mai 2019
Man fragt sich wirklich, ob man bei einer Beteiligung von 4 Teilnehmern von einer Klubmeisterschaft sprechen kann. Nun, trotz der mageren Beteiligung führte K. Kehl als Turnierleiterin das Turnier durch, das durch Irma als einzige Nachwuchsspielerin noch verstärkt wurde. Uns als Zuschauer gesellte sich Robert noch zu uns.
Jeder und jede gegen jeden, mit viel Spass, Ehrgeiz und Kommentaren. Schlussendlich durfte sich Jürg Hübscher vor Alfred Zbinden, Beat Binggeli und Petra Oppermann als Klubmeister der Erwachsenen küren lassen. Und Irma Niethammer als Nachwuchsspielerin kämpfte tapfer und wurde in ihrer Kategorie als Siegerin mit einem Pokal geehrt.
Wir hätten uns erhofft, dass sich doch sowohl Gross wie Nachwuchs etwas mehr für dieses Turnier interessiert hätten, und so wird wohl die zukünftige Durchführung ein Diskussionsthema an der kommenden Hauptversammlung sein.
Katharina Kehl, Turnierleitung
05.05.2019
Impressionen zur Klubmeisterschaft 2019
Gratuliere
News aus der Jugendmannschaft
Die zweite Runde in der Jugend Mannschaft Meisterschaft ist vorbei und alle fünf Jungs haben sich verbessert.
Leider sind bei Andrin, Fabian und Jarno die Siege noch ausgeblieben, aber sie haben sich in den fünften und entscheidenden Satz gespielt und dann mit Pech verloren.
Lars konnte den Ersten Sieg feiern und festgestellt dass mit Konzentration viel möglich ist.
Michi hat alle sechs Spiele gewonnen und dabei sogar den D2 Spieler Ruof Lukas bezwungen.
Gratuliere den Jungs zu ihrer Leistung und Danke für den Einsatz.
Ebenfalls Dank an die BegleiterIn Evelin, Priska, Jürg, Patrick und Stefan.
az
Schülermeisterschaft 2019 / Gubler School Trophy 2019
vom 19. Januar 2019 in der Mehrzweckhalle Grossaffoltern
Mit lediglich 4 vorgängigen Anmeldungen von Schülern konnte man ja schon befürchten, dass dieses „Turnier“ ziemlich schnell über die Bühne gehen würde, doch je länger die Turnhalle geöffnet war, umso mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer trudelten ein und meldeten sich noch für die Lokalausscheidung an. Zuletzt waren 6 Mädchen und 9 Knaben anwesend, was uns dazu zwang, zwei Gruppen zu bilden.
Jeder/jede spielte gegen jeden, begeistert und motiviert, und sowohl die Teilnehmer wie auch die anwesenden Eltern hatten ihren Spass. Es wurde um jeden Ball gekämpft. Das Ziel der Schülermeisterschaften ist ja, verborgene Talente zu finden und diese zur Teilnahme am Kantonsfinal zu motivieren. Wir haben uns nun entschlossen, alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für das Kantonsfinal vom Sonntag, 19. Mai 2019 in der Turnhalle Lerbermatte, Kirchstrasse 72-76 in Wabern anzumelden. Und natürlich hoffen wir, dass der/die Eine oder Andere sich für den Schweizer Final qualifizieren kann.
Aber vielleicht können wir auch Schülerinnen und Schüler dazu motivieren, bei uns mal ins Schülertraining reinzuschnuppern, am Montag 1815-1930 und Donnerstag 1800-2000 Uhr. Oder dass es vielleicht Eltern dazu motivieren würde, bei uns mal zu trainieren??
Ich bedanke mich bei Peter Moser und all den anderen Helfern für die Unterstützung bei der Durchführung dieses Anlasses, also dann bis nächstes Jahr?
Katharina Kehl
20.01.2019
Impressionen Gubler School Trophy 2019
Jasskartenturnier 2019
Am 5. Januar fand das traditionelle Jasskartenturnier mit zugelosten Doppelpartnern statt. Erfreulicherweise nahmen 11 Aktivspieler und 2 Junioren an diesem Turnier teil.
Die Festtage waren gewissen Spielern noch anzumerken. Am Schluss konnte jeder Spieler einen Preis aussuchen.
Der Spielleiter
Peter Moser
Rangliste Jasskartenturnier 2019
Rang | Name | Punkte |
1 | Hübscher Jürg | 251 |
2 | Schüpbach Wolfgang | 242 |
3 | Kehl Katharina | 237 |
4 | Moser Peter | 234 |
5 | Oppermann Petra | 221 |
6 | Binggeli Beat | 220 |
7 | Taddei Dino | 211 |
8 | Zbinden Alfred | 209 |
9 | Glauser Hans | 203 |
10 | von Aesch Rolf | 198 |
11 | Wernli Hansruedi | 190 |
12 | Grossniklaus Lars | 163 |
13 | Grossniklaus Jarno | 156 |