Klubmeisterschaft 2022
Montag, 02. Mai 2022 war nicht einfach nur Training angesagt, da die Meisterschaft ja schon lange beendet wurde. Nein, heute stand Wettkampf auf dem Programm, und entsprechend wurde gekämpft, geschwitzt und geflucht, aber auch gespottet und gelacht.
Alfred teilte die neun Anwesenden in drei Dreiergruppen mit Gruppenspielen ein. Eigentlich wären die Finalgruppenspiele dann für nächsten Montag geplant gewesen, da sich jedoch dann Abwesende anmeldeten, wurde einstimmig für das Fertigspielen gestimmt.
In den Gruppenspielen gab es nur einen Match, der über fünf Sätze ging, dabei schwang unser Youngster Cyril obenauf gegen Wolfgang.
Doch in den Finalgruppenspielen ging es dann recht zur Sache, vier Spiele über fünf Sätze, es wurde echt gefightet!! Cyril schlug dabei den Rekord des höchsten Satzgewinns mit 17:15 gegen Katharina.
Es war ein gelungener Abend unter guter Leitung, und als Klubmeister konnte Oliver gekürt werden, gefolgt von Christina, die den drittplatzierten Jürg geschlagen hatte, gefolgt von Peter, Katharina, Cyril, Wolfgang, Rolf und Hansruedi. Selten waren wir um 2200 Uhr immer noch in der Halle…
Es lebe die Kameradschaft, äs het gfägt!
Danke an alle TeilnehmerInnen!
Für die Redaktion:
Katharina Kehl
JUBILÄUM 50 JAHRE TTC, PFINGSTEN 2022
Zwischen dem 03. und 06. Juni 2022 dürfen wir unsere Tischtennisfreunde aus Zeulenroda bei uns wilkommen heissen, damit unser 50-jähriges Jubiläum
(inzwischen sind 2 Jahre dazugekommen) zusammen feiern können. Um das obligate Turnier am Samstag, 04.06.2022 etwas aufzupeppen und mal was Neues auszuprobieren, werden wir ein
Einladungs-Freundschafts-Doppel-Jasskartenturnier durchführen. Dazu haben wir auch andere Vereine eingeladen.
Nicht vergessen, wir benötigen natürlich auch Helferinnen und Helfer, um unsere Gäste zu bewirten und zu verwöhnen...
So freuen wir uns auf lustige, interessante, sportliche Stunden!
Ich bedanke mich bei allen, die uns unterstützen, ein tolles Fest zu organisieren.
Katharina Kehl
OK Zeulenroda 2022
Raclette-Abend vom Samstag, 05.03.2022
Vorab gesagt:
Es war ein echt schöner Abend mit vielen schon lange nicht mehr gesehenen Gesichtern.
Das Schützenhaus in Rapperswil war schon zu Coronazeiten für den 05.03.2022 reserviert, in der Hoffnung, diesen Anlass doch irgendwie durchführen zu können, und siehe da, nach zwei Jahren
Unterbruch war es am Samstag so weit, es wurde zu Tisch gerufen.
Es hatten sich 18 TeilnehmerInnen angemeldet, und jeder trug zum guten Gelingen des Abends bei. Es war sehr schön, dass sich auch Mitglieder angemeldet hatten, die wir schon sehr lange vermisst
haben. Echt toll.
Die einen haben bei den Vorbereitungen geholfen und geschnippelt, die anderen brachten das Apéro, und einige verwöhnten uns mit ihren mitgebrachten feinen Desserts. Und jede/jeder legte Hand an beim Aufräumen...
Auf jeden Fall konnte niemand sagen, er habe noch Hunger oder Durst, es hatte genug von allem für jeden!!!
Auf die Kameradschaft!!!
Katharina Kehl
Organisatorin
Als ZuschauerIn am:
CCB (China Construction Bank) Europe
Top 16 Cup in Montreux am Finaltag, 27.02.2022
Mitten in der Nacht sprich um 0700 Uhr startete Alftred mit dem Einsammeln der Teilnehmer in Pieterlen und weiter, wir trafen den weiteren Chauffeur bei der MZH
Grossaffoltern, wo wir, total 6 Teilnehmer, durch Oliver mit seiner Familienkutsche nach Montreux chauffiert wurden, und das natürlich bei bestem Wetter...
Anmerkung: WIR sassen dick eingepackt am Seeufer im Café und daneben gab es wahrlich SCHWIMMER im Genfersee!! Wie hatten wir Hühnerhaut...
Nun, Hühnerhaut bekamen wir dann aber auch in der Sporthalle mit den Halbfinal- und Finalspielen. Was uns diese TopspielerInnen an Schlägen, Anspielen, Technik und
Matches zeigten, war für unser Niveau (ok, grosses Grinsen) einfach der krasse Wahnsinn.
200%iges Risiko, dazu eine schwindelerregende Reaktionszeit, dazu solchen Topspin oder Massaker-Unterschnitt und knallharte Schläge, dass wir oft nicht mehr aus dem Staunen kamen. Alfred hat
schon recht, heute war die Spielqualität einfach Spitze...
Tom und Coni, unsere Youngsters, wissen jetzt, wohin die Tischtennisreise gehen könnte, und für uns "Alten" heisst es, etwas mehr Training und weniger Pouletflügeli...
Auf jeden Fall war es einstimmig ein gelungener, interessanter, schöner Sonntag und eine tolle Veranstaltung mit vielen Eindrücken!
Katharina Kehl
Zuschauerin
27.02.2022
Impressionen CCB Montreux 2022
Resultat-Übersichten
07.02.2022 - Die Mitgliederliste und Hallenschliessungsdaten wurden aktualisiert.
Schülermeisterschaft - Gubler School Trophy 2022
Ausser Spesen nix gewesen...
Für Samstag, 15. Januar 2022, war am Nachmittag die Durchführung der Schülermeisterschaft für jugendliche Hobbyspieler ohne Lizenz angesagt.
Ziemlich ernüchternd und etwas frustrierend, wenn es mehr Betreuer als Teilnehmer gibt, wenn man seine Zeit opfert in der Hoffnung, doch einige Junge zu einem Tischtennisturnier bewegen zu können, aber dann schlussendlich gerade mal ein Teilnehmer namens Lukas anwesend ist
Auch er fand es wirklich schade, dass es nicht mehr Teilnehmer gab, er kennt das Turnier von seinen früheren Teilnahmen und hatte sich sehr darauf gefreut, sich mit anderen messen zu können. Nun denn, um Lukas doch etwas zu entschädigen und uns dafür zu bedanken, dass er sich die Zeit genommen hat, erhielt er von uns ein „Privattraining“, das er doch sehr genossen hat. Tja, bei diesem wunderschönen Wetter hat es wohl sehr viele eher auf die Skipisten als in eine Turnhalle gezogen, und die ganze Covid-Geschichte hilft natürlich auch nicht. Und doch hätten wir uns etwas mehr Interesse erhofft, schade…
So können wir nur hoffen, dass es nächstes Jahr vielleicht mehr Interessenten geben wird. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Katharina Kehl
Alfred Zbinden
Ansicht der Teilnehmer
Jasskartenturnier vom Samstag, 08.01.2022
Mal schauen, ob ich das richtig auf die Reihe
bringe:
„2G im Quadrat plus + heisst doch zwei Masken
oder irgendwie minus Test im Quadrat minus +, oder wie genau war das jetzt schon mal??“...
Nur schon, dass uns die BAG-Covid-Vorgaben „2G+
ohne Maske“ zu schaffen machen, somit hätten die einen spielen wollen und durften nicht, die anderen hätten spielen können und konnten aber nicht, so dass sich schlussendlich 7
TeilnehmerIn in der MZH trafen.
Die nächste Herausforderung bestand darin, dass das
Jasskartenturnier eigentlich ein Doppel-Turnier wäre, was bei der Zahl „7 geteilt durch 4“ etwas Probleme bereitete, die Alfred jedoch
souverän löste = 1 Doppel, 1 Einzel, dazu hat
ein Teilnehmer Pause...
Somit war der Nachmittag gerettet, die Geschenke
von jedem für alle waren auch vorhanden,
also konnte es losgehen.
Ob Sieg oder Niederlage hing oft einzig und
allein vom Losglück ab, wobei Hansruedi im Doppel immer eine sehr grosse Herausforderung darstellte mit seinem Stellungsspiel, und es gab deshalb viel zu lachen und viele Kommentare. Zum Glück
verlief alles ohne Unfall...
Auch unser Youngster Constantin zeigte uns, was
er schon alles gelernt hat, er spielt doch ziemlich frech frei von der Leber weg. Und Simon tastet sich ebenfalls auch immer näher an die richtige Schlagtechnik heran. Kurz: es hat einfach Spass gemacht. Oder?
Nach sieben Runden sprich sieben Pausen war es
dann entschieden:
Der alte Hase Peter teilte den ersten Platz mit
unserem Youngster Constantin, danach folgten Alfred, Jürg, Katharina, Simon und Hansruedi.
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer, die sich die Zeit genommen haben und auch spielen durften, was in der heutigen Zeit leider auch ausschlaggebend ist. So können wir nur auf Besserung hoffen, aber trotzdem merken wir, dass die Kameradschaft auch etwas zählt!
Katharina Kehl
24.10.2021 - Die Mannschaften des TTC Grossaffoltern wurden aktualisiert.
06.07.2021 - Tätigkeitsprogramm 2021-2022 wurde aktualisiert.
WICHTIG: COVID-19 Schutzkonzept TTC Grossaffoltern
(September 2021)
Im untenstehenden Dokument kann das aktuelle COVID-19 Schutzkonzept des TTC Grossaffoltern eingesehen werden.
Corona und Tischtennis - Informationen von Swiss Table Tennis
Informationen und Bestimmungen zur Corona-Situation im Tischtennis können ab sofort beim Schweizer Tischtennisverband Swiss Table Tennis eingesehen werden.
Darunter befinden sich häufig gestellte Fragen (FAQs), Musterformulare und Konzepte zu Veranstaltungen und Wettkämpfen, Kommunikation bei positiven Fällen und weitere News.
Die Informationen können hier eingesehen werden.